Windkraft in Deutschland: Grosse Versprechen, kleine ErträgeDie Auslastung ihrer Windparks hüten die Betreiber wie ein Staatsgeheimnis. Die NZZ hat sie nun selbst berechnet. Die Ergebnisse sind ernüchternd.

Die NZZ schreibt:

„28 000 grössere Windkraftanlagen sind derzeit auf deutschem Boden in Betrieb. Wie viele davon rentabel sind, weiss niemand. Die Auslastung der meisten Turbinentypen lässt sich allerdings in einem Modell simulieren. 18000 hat die NZZ untersucht und dafür stündlich Wetterdaten über einen Zeitraum von 10 Jahren ausgewertet.

Das Ergebnis: knapp ein Viertel hat eine Auslastung von weniger als 20%. (Anmerkung: sog. Kapazitätsfaktor, eine 2 MW Anlage bringt übers Jahr 2 MW x 365 d x 24 h x 0,2 = 3,5 GWh, statt der theoretischen 17,5 GWh, wenn die Anlage ständig liefe).

Überlebensfähig sind solche Standorte nur dank des deutschen Fördersystems, das auch schlechte Standorte belohnt.

Lediglich 15% der Anlagen haben eine geschätzte Auslastung von mehr als 30%, nur 2 davon befinden sich in Süddeutschland. Weil Windräder wegem Lärm- und Umweltschutzvorschriften oft abgeschaltet werden oder langsamer laufen müssten dürfte der Anteil real noch geringer sein.

Darum sind Windparks im Süden selten eine gute Idee…….“

Sind die Windräder in Ihrer Umgebung gut ausgelastet? Finden Sie es hier heraus (Text-overlay Animation weiter scrollen):

https://www.nzz.ch/visuals/windkraft-in-deutschland-grosse-versprechen-kleine-ertraege-ld.1710681?fbclid=IwAR04-JNqGkqe85uKTsMyAJ3XGZujNcqG3GFn2VJ7uvDPk_o90N6K07LJhsY

Auswertung für Umkreis Blieskastel, deckt sich mit unseren Beobachtungen:

Quelle Beitrags- und Titelbild Screenshot aus: https://www.nzz.ch/visuals/windkraft-in-deutschland-grosse-versprechen-kleine-ertraege-ld.1710681?fbclid=IwAR04-JNqGkqe85uKTsMyAJ3XGZujNcqG3GFn2VJ7uvDPk_o90N6K07LJhsY

Werbung